Apps – nicht nur für Ihr Smartphone

 

Oftmals sind es die kleinen Dinge, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Rund um die Schnittstellen-Box sind daher bereits zahlreiche Kleinanwendungen entstanden, die dazu beitragen, die Geschäftsvorgänge innerhalb der kommunalen Verwaltung nachhaltig zu optimieren.

 

Sei es, dass es darum geht,

  • den Fachbereichen gezielt Informationen über Zahlungseingänge bestimmter Vorgänge zur Verfügung zu stellen,
  • Buchungsinformationen in ansprechender und übersichtlicher Weise darzustellen oder
  • Prüfroutinen und Datenabgleiche mit den im Finanzverfahren gespeicherten Daten vorzunehmen.

Die aus der Arbeitspraxis heraus entwickelten Anwendungen setzen dort an, wo die Finanzsoftware aufgrund ihrer Universalität an ihre Grenzen gerät. Nicht alles, was sich einzelne Kunden wünschen, kann der Anbieter der Finanzsoftware realisieren. Mit unseren kleinen Hilfsprogrammen lässt sich aber diese Lücke schließen. Die Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt.

Und wo drückt bei Ihnen der Schuh?

Hier nur einige Beispiele:

 

Zahlungslisten

Viele Fachbereiche sind auf aktuelle Zahlungseingangsinformationen angewiesen. Die Beschaffung dieser Daten mit Hilfe der Finanzsoftware ist für die dortigen Sachbearbeiter oft schwierig und unbequem. Mit einer zusätzlichen Applikation können die Zahlungseingänge der einzelnen Fachbereiche aus dem Finanzverfahren gefiltert und in einfacher und übersichtlicher Weise online dargestellt werden. Für wertvolle Informationen auf Knopfdruck.

 

Abwicklung Rücklastschriften

Jedem Kassenmitarbeiter sind die vielen Rücklastschriften nach einem Abbuchungslauf ein Graus. Auch hier hilft eine App. Nur über die Eingabe des Kassenzeichens werden alle relevanten Daten zur Rücklastschrift aus der Finanzsoftware exportiert und ein Anschreiben an den Zahlungspflichtigen in Form eines Word-Dokuments erzeugt. Hierbei können Sie aus selbst erstellten Mustervorlagen je nach dem Grund der Rücklastschrift auswählen.

 

Adressenabgleich bei Schnittstellenbuchungen

Die Finanzadressen immer aktuell und korrekt zu führen ist eine Kunst. Mit einer zusätzlichen Anwendung können vor dem Import einer Schnittstellendatei die Adressdaten mit den Finanzadressen abglichen werden. Abweichungen werden hierbei aufgezeigt. Somit bleiben auch die Finanzadressen immer auf dem neuesten Stand.